Signalverstärkende Technologie

19
.
Sep 2018
von
Michael Welsch
&

Wir verfolgen dies stets bei unserer Produktentwicklung. Wir fragen uns, ob eine neue Funktion das Produkt befähigt oder tendenziell zu einem Expertensystem macht, das vielleicht einer Person mit spezifischen Fachkenntnissen hilft, aber niemandem sonst. Niemand muss studiert oder promoviert haben, um unsere Produkte nutzen zu können. Unsere Produkte sind einfach und für jedermann. Weil sie für jedermann sind, können wir sie an viele Menschen verkaufen. Weil wir sie an viele verkaufen können, können wir sie günstig anbieten. Und weil wir sie preisgünstig anbieten können, können sich viele unsere Technologien leisten. Und auf diese Weise verdienen wir genauso viel Geld wie mit einem Expertensystem, das sich nur wenige leisten können.

Einfach bedeutet übrigens nicht trivial. Einfach ist für uns "einfach genial". Für diesen Effekt unternehmen wir große Anstrengungen und überwinden mit Freude noch nicht gelöste technische Komplexitäten dazu. Wenn 10.000 Zeilen Code drei Klicks auf zwei reduzieren, dann dient das der Ermächtigung. Wenn 100 Zeilen Code ein "cooles neues Feature" darstellen, aber auch ein Handbuch erfordern, dann nicht. Man kann Codezeilen auch durch Arbeitsstunden ersetzen. Wir übernehmen die ganze schwierige Arbeit, um sie für andere einfacher zu machen. Viele erfolgreiche Unternehmen machen wahrscheinlich das Gleiche, und deshalb ist PANDA mit dem Konzept der Entwicklung von befähigenden Produkten nichts Besonderes. Es kann nicht schaden, sich diese unsere Stärke vor Augen zu halten. Deshalb lautet das Motto von PANDA "signal empowering technology". Empowering ist die von außen motivierte Befähigung eines Individuums, etwas zu tun, das normalerweise einer exklusiven Gruppe vorbehalten ist. Ermöglicht wird dies durch Produkte, die zwar äußerlich recht komplex und von großem Fachwissen getragen sind, aber leicht zu handhaben. Dafür gibt es viele Beispiele. Nehmen wir jetzt das Feuermachen. Einer sucht nach Feuerholz, ein anderer reibt gezielt ausgesuchte Stöcke aneinander, der nächste bläst dagegen, einer trocknet und stapelt das Holz, der nächste arbeitet an einem Unterstand, ein anderer experimentiert mit Feuersteinen. Am Ende wartet jemand, um mit dem Kochen zu beginnen. Der eigentliche Prozess des Feuermachens ist sehr vernetzt und hatte früher keinen Selbstzweck. Heute sind Feuerzeuge leicht erhältlich, so dass jeder mit einem Knopfdruck Feuer machen kann. Was er oder sie mit diesem Feuer vorhat, ist im Moment völlig unerheblich. Es ist völlig losgelöst von der Zubereitung des Essens.

Es gibt Produkte für alle elementaren Dinge, wie z.B. Frischwasser, bei denen man nur ein Ventil bedienen bzw. einen Hebel ziehen oder einen Knopf drehen muss. Das Gleiche gilt für Waschmaschinen usw. Wenn man saubere Kleidung will, benutzt man einfach die Maschine. Es wird als völlig normal angesehen, dass es für die meisten Bedürfnisse Produkte gibt, die dem Benutzer entweder lästige Handarbeit ersparen oder ihn sogar in die Lage versetzen, Dinge zu tun, die er normalerweise nicht tun könnte, zumindest nicht alleine und schon gar nicht ohne Einarbeitung, Lehre oder jahrelanges Studium. Unsere gesamte moderne Welt wird durch industriell gefertigte Produkte befähigt. Befähigung ist also gar nichts Besonderes. Es fällt nur dann auf, wenn es um Probleme und Bedürfnisse geht, die noch nicht ermächtigt sind. Oft ist die Lösung dafür gerade nicht die 1:1 mechanische Umsetzung von Handarbeit. In einem Feuerzeug werden keine Stäbchen aneinander gerieben. Das harte Streichholz funktioniert auf einer ähnlichen Basis und doch ganz anders. Ein Empowerment-Produkt zu schaffen, ist daher oft alles andere als trivial und erfordert enormen Einfallsreichtum.

Der Kern des Konzepts der Befähigung besteht darin, dass es sich auf den Einzelnen bezieht. Wir bei PANDA befähigen einzelne Menschen mit unseren Produkten. Wir helfen nicht den Unternehmen, obwohl wir teilweise B2B-Produkte entwickeln. Nein, wir helfen direkt den Individuen, die vielleicht tatsächlich für die Unternehmen arbeiten und ihre Prozesse verbessern und schwierige und kostspielige Probleme durch unsere Produkte lösen. Aber im Allgemeinen helfen wir den Menschen wirklich, diese Prozesse zu verstehen und zu optimieren. Dabei geht es in erster Linie nicht darum, Kosten zu senken. Diese sind vielmehr ein permanenter Nebeneffekt, wenn Dinge optimiert und kostspielige Probleme abgewendet werden.

Dieses technische Verständnis komplexer Prozesse mit all ihren Abhängigkeiten und Auswirkungen ist ein echtes Problem bzw. eine große Herausforderung in den meisten Unternehmen mit industrieller und automatischer Produktion. Unsere Produkte bzw. das Konzept der Befähigung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Produkte verbessern diese Prozesse nicht automatisch. Die Menschen, die unsere Produkte nutzen, verbessern sie. Das erreichen wir, indem wir die richtigen Werkzeuge liefern. Und so sollte es auch sein. Die Mitarbeiter unserer Kunden wissen eine Menge über ihre Prozesse. Wir helfen dabei, dieses Wissen zu validieren oder zu falsifizieren. Entscheidungen auf der Grundlage von Zahlen, Daten - wir nennen sie Signale, weil sie in der Regel von Sensoren stammen - und Fakten zu treffen und damit die Menschen vor Spekulationen und Rauschen zu bewahren, das ist es, was wir erreichen wollen.

Kurz gesagt, wir produzieren signalverstärkende Produkte.

Das Gegenteil von befähigenden Produkten sind übrigens Expertensysteme oder Methoden. Beides wird bei PANDA nicht gemacht. Das ist nicht der Weg von PANDA. Wir bauen Produkte, die Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Wir verfolgen dies stets bei unserer Produktentwicklung. Wir fragen uns, ob eine neue Funktion das Produkt befähigt oder tendenziell zu einem Expertensystem macht, das vielleicht einer Person mit spezifischen Fachkenntnissen hilft, aber niemandem sonst. Niemand muss studiert oder promoviert haben, um unsere Produkte nutzen zu können. Unsere Produkte sind einfach und für jedermann. Weil sie für jedermann sind, können wir sie an viele Menschen verkaufen. Weil wir sie an viele verkaufen können, können wir sie günstig anbieten. Und weil wir sie preisgünstig anbieten können, können sich viele unsere Technologien leisten. Und auf diese Weise verdienen wir genauso viel Geld wie mit einem Expertensystem, das sich nur wenige leisten können.

Einfach bedeutet übrigens nicht trivial. Einfach ist für uns "einfach genial". Für diesen Effekt unternehmen wir große Anstrengungen und überwinden mit Freude noch nicht gelöste technische Komplexitäten dazu. Wenn 10.000 Zeilen Code drei Klicks auf zwei reduzieren, dann dient das der Ermächtigung. Wenn 100 Zeilen Code ein "cooles neues Feature" darstellen, aber auch ein Handbuch erfordern, dann nicht. Man kann Codezeilen auch durch Arbeitsstunden ersetzen. Wir übernehmen die ganze schwierige Arbeit, um sie für andere einfacher zu machen. Viele erfolgreiche Unternehmen machen wahrscheinlich das Gleiche, und deshalb ist PANDA mit dem Konzept der Entwicklung von befähigenden Produkten nichts Besonderes. Es kann nicht schaden, sich diese unsere Stärke vor Augen zu halten. Deshalb lautet das Motto von PANDA: "Signal empowering technology".

Folgen Sie mir auf
Wir optimieren nicht nur die Produktionsprozesse, sondern auch unsere Website! Hierfür verwenden wir Tools wie Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Informationen und Einstellungen